

Übersicht
Ticker
Am Freitag gegen Dortmund
Dennoch geht es weiter - und das schon am Freitag (19.01.18) mit dem Heimspiel gegen Borussia Dortmund. Der RBB präsentiert das erste Spiel 2018 im Olympiastadion. Dann melden wir uns selbstverständlich wieder! Bis dahin wünschen wir euch trotz Niederlage ein schönes Restwochenende und eine angenehme Woche!
Fazit
Hertha BSC ist mit einer 0:1-Niederlage beim VfB Stuttgart in die Bundesliga-Rückrunde gestartet. Diese Pleite ist bitter, auch weil sie absolut vermeidbar war. Nach einer starken ersten Halbzeit ließen die Herthaner - gegen eigentlich harmlose Schwaben - in Halbzeit zwei nach. Als alles auf 0:0 hindeutete, war Stark der Unglücksrabe und schoss das spielentscheidende Eigentor.
Schlusspfiff
Nein. Es hat nicht gereicht, keine Gefahr nach Plattenhardts Flanke. Das Spiel ist vorbei.
Jetzt nochmal Ecke... Jarstein ist mit vorne! KOMMT!
Stuttgart spielt die Zeit runter...
Die erste gelbe Karte der Partie geht an Mario Gomez nach einem Foul an Stark. Jetzt sind es noch drei Minuten Nachspielzeit.
Duda setzt sich schön durch, wird aber im letzten Moment im Strafraum entscheidend gestört. Danach kommt Weiser zum Abschluss, doch sein Versuch landet auf dem Tornetz.
Unsere Jungs suchen den Weg nach vorne, doch die Gastgeber stehen jetzt natürlich sehr tief und lauern auf Konter.
Hertha wechselt erneut
Ondrej Duda soll jetzt anstelle von Lazaro mithelfen, noch einen Punkt zu holen.
Missverständnis zwischen Skjelbred und Ibisevic. Der Angreifer hat gedacht, dass der Norweger schießt, doch der wollte seinen Kollegen in Szene setzen. Davon profitiert Zieler, der den Ball locker aufnehmen kann.
Dritter und letzter Wechsel beim VfB
Özcan verlässt das Feld, Badstuber ist nun neu in der Partie.
Leckie kommt im Strafraum an den Ball, tanzt seinen Gegner aus, aber bleibt mit seinem Schuss an Baumgartl hängen.
Puh, da müssen wir uns auf der Tribüne erst einmal schütteln. Hoffentlich machen das die Jungs auf dem Rasen auch und schaffen zumindest noch den Ausgleich. Denn eine Niederlage wäre hier nun wirklich total überflüssig.
Tor für Stuttgart
Was war das denn?! Die Gastgeber führen - und das war mehr als unglücklich, denn es ist ein Eigentor von Niklas Stark, der im Zweikampf mit Gomez klären will, aber Jarstein überlupft.
Auch Dárdai wechelt
Davie Selke geht vom Platz, Vedad Ibisevic, der mit Pfiffen bedacht wird, ist jetzt für die Schlussphase auf dem Rasen.
Lazaro narrt seinen ersten Gegenspieler und dringt in den Strafraum ein, doch sein scharf getretener Ball bleibt hängen. Wäre der genauer gekommen, wäre es richtig gefährlich geworden.
Wir sind noch da, keine Sorge, aber die Partie plätschert gerade nur vor sich hin.
2. Wechsel beim VfB
Akolo geht raus, dafür kommt Insua.
Aogo bringt den Ball Flac vorher, Stark klärt mit einer Grätsche. Auf der Gegenseite fällt Kalou im Strafraum. Was macht Schiri Brych? Er lässt weiterspielen.
Freistoß Plattenhardt, doch den pflückt Zieler aus der Luft.
Im 64. Bundesliga-Duell beider Vereine ist momentan nicht so viel los.
Der Aufsteiger kontert über Gomez, von dem der Ball über Umwege zu Akolo fliegt. Der allerdings mit einem technischen Fehler. Keine Gefahr.
Lazaro mit der schönen Idee und dem Zuspiel in die Schnittstelle, allerdings kommt Leckie, der geschickt abgeblockt wird, nicht mehr dran.
Der neue VfB-Stürmer ist gleich Hauptakteur im Konter der Schwaben, doch Niklas Stark stellt ihn sehr stark.
Der VfB wechselt aus
Angreifer Ginczek ersetzt Donis.
Stuttgart hat sich wieder ein wenig aus der Umklammerung befreit, ohne dabei jedoch zwingende Aktionen zu haben.
Kalou steckt durch auf Lazaro, aber das Zuspiel war einen Ticken zu steil. Zieler ist eher dran.
Wir drücken die Stuttgarter aktuell weit in die eigene Hälfte. Jetzt müssen wir nur noch die eine Lücke finden!
Inzwischen hat Coach Dárdai seine Auswechselspieler zum Warmlaufen geschickt. Allerdings ist das sicher kein Zeichen dafür, dass er mit der Darbietung seiner Startelf nicht zufrieden ist.
Schön zu sehen, dass wir uns auch nach dem Seitenwechsel die zweiten Bälle holen. Jetzt müssen wir uns nur noch belohnen.
Es geht weiter!
Der zweite Durchgang läuft, Anstoß Hertha. Pál Dárdai nimmt keine Wechsel vor.
Halbzeit-Fazit
Hertha BSC ist im ersten Spiel der Rückrunde die Mannschaft mit den besseren Chancen - eine Führung wäre nicht unverdient gewesen. Einem Kopfball von Gomez (8.) stehen drei klare Chancen von Lazaro, der nur den Pfosten traf (23.), und zweimal Kalou (31., 40.) gegenüber. Besonders die Möglichkeit Minuten vor der Halbzeit macht unsere Nummer 8 eigentlich im Schlaf. Wollen wir hoffen, dass er sich sein Tor für die zweite Halbzeit aufgespart hat. Wir melden uns zu dieser pünktlich zurück!
Torlos enden die ersten 45 Minuten!
Das wäre es natürlich gewesen, mit einer Führung in die Pause...
Das muss die Führung sein!!
Maier hat die Übersicht und bedient den in der Mitte stehenden Kalou mustergültig. Der Ivorer, der heute sein 100. Bundesliga-Spiel bestreitet, muss den Ball nur noch einnicken, doch köpft ihn drüber.
Donis mit einem harmlosen Abschluss, Jarstein hat ihn sicher.
Noch machen wir uns das Angriffsspiel selbst durch Ungenauigkeiten ein bisschen zu schwierig, aber dennoch: Wir zeigen hier bislang ein gutes Auswärtsspiel.
Kalou verliert den Ball gegen zwei Mann, die Gastgeber kontern über Donis, aber dessen Hereingabe ist leichte Beute für Jarstein.
Gomez wird freigespielt und schiebt den Ball vorbei an Jarstein ins Tor, doch der Angreifer stand im Abseits. Die Entscheidung geht in Ordnung.
Nach der anschließenden Ecke nimmt Plattenhardt den Ball mit vollem Risiko und haut die Pille doch ein ganzes Stückchen daneben.
Und wir kontern gefährlich! Selke bedient Kalou, der am Fünfereck an den Ball kommt, aber an Ziele scheitert.
Stark hält Donis fest, Schiri Dr. Brych entscheidet auf Freistoß. Der Herthas Innenverteidiger klärt die Hereingabe zur Ecke. Dei klären wir.
Ecke für den VfB, aber Lazaro köpft den Ball am ersten Pfosten aus der Gefahrenzone. Sekunden später kommt jedoch Aogo links zum Abschluss, aber verzieht doch klar.
Defensiv stehen wir bisher sehr sicher, unterbinden viele Angriffe der Heimelf und stehen eng am Mann. Und offensiv? Da werden wir aktuell stärker.
Pfosten - FAST die Führung!
Weiser und Lazaro kombinieren sich über rechts durch. Der Österreicher kommt aus spitzem Winkel zum Schuss, doch der Ball klatscht an den rechten Außenpfosten!!
...diesmal kommen wir nicht durch. Kalou verpasst, Maiers Schussversuch wird geblockt, Plattenhardts Flanke geklärt.
Weiser behauptet sich gegen zwei Gegner. Eckball - und Standards können wir!
Unsere Offensivreihe um Lazaro, Kalou und Leckie marschiert viel, tauscht auch immer wieder die Position. Wollen wir hoffen, dass sich der Aufwand gleich auszahlt. Der Ivorer jetzt mit dem Abschluss, doch es gibt Abstoß für den VfB.
Pavard kann von rechts flanken, steht jedoch im Abseits, weil unsere Viererkette im richtigen Moment einen Schritt nach vorne gemacht hat.
Abtasten
Aktuell wechseln sich die Ballbesitzphasen ab. Torraumszenen sind bisher eher die Ausnahme.
Auch die knapp 2.000 mitgereisten Fans im Gästeblock machen auf sich aufmerksam. Nicht nur ihnen wünschen wir später eine schöne Rückreise mit dem einen oder anderen Punkt im Gepäck.
Stuttgart hat etwas mehr Ballaktionen, aber wir sind giftig in den Zweikämpfen und hellwach.
Erste gute Offensivaktion der Berliner! Plattenhardt flankt stark von links in die Mitte, doch dort verpasst Leckie um einen Schritt. Schade.
Gomez setzt sich im etwas ungleichen Luftduell gegen Weiser durch, köpft aus zehn Metern aber daneben.
Hertha stört bei Ballbesitz der Stuttgarter früh, um die so heimstarken Schwaben, die 16 von 17 Punkten zu Hause geholt haben, nicht ins Spiel kommen zu lassen.
Freistoß von Lazaro, über Umwege kommt der Ball zu Selke, doch der kann den Ball mit dem Kopf nicht mehr drücken und nicht klar drüber.
Der Ball rollt!
Stuttgart stößt an. Kommt, Männer! Wir wollen die Punkte!
Kapitän ist heute übrigens Per Skjelbred, der gerade bei der Seitenwahl steht.
Die Mannschaften kommen auf den Rasen! Unsere Jungs spielen in den dunkelblauen Auswärtstrikots.
Ein paar knallharte Fakten
Die Herthaner gewannen beim VfB nur in einem der jüngsten sechs Duelle, nämlich im Februar 2014. Torschützen damals: Levan Kobiashvili und Joker Sandro Wagner, der in der Nachspielzeit noch mit Gelb-Rot vom Platz flog. Ebenfalls schön: Die Herthaner trafen in den letzten 14 Pflichtspielen in Serie – eine längere Torserie gab es zuletzt zwischen Mai und Oktober 2012, als sie in 15 Spielen in Folge einnetzten. Und: Die Dárdai-Elf ist seit fünf Auswärtsspielen ungeschlagen (zwei Siege, drei Remis).
Bei den Schwaben sind die Augen natürlich auf Rückkehrer Mario Gomez gerichtet. Der Nationalspieler kam im Winter vom VfL Wolfsburg zurück zu den Schwaben. Seinen einzigen Saisontreffer markierte der Stürmer für seinen alten Arbeitgeber übrigens gegen uns - einmal reicht dann ja...
Lustenberger in der Innenverteidigung
Unser Trainer setzt wie schon nach dem Platzverweis für Jordan Torunarigha in Leipzig auf Fabian Lustenberger in der Innenverteidigung. Im Angriff stürmt Davie Selke, hinter ihm beginnen Valentino Lazaro, Salomon Kalou und Mathew Leckie. Hinten rechts verteidigt Mitchell Weiser, der rechtzeitig fit geworden ist. Auf der Doppelsechs starten Arne Maier und Per Skjelbred.
Wir stehen mit 24 Zählern auf Rang 10. Für Pál Dárdai ist diese Partie durchaus richtungsweisend. "Wenn wir gewinnen, können wir den Blick ein wenig nach oben richten", sagte der Coach unter der Woche.
27 Tage liegen zwischen dem Hinrundenende und dem Rückrundenauftakt für Hertha BSC. Nach dem umjubelten Sieg in Leipzig geht es nun weiter beim Bundesliga-Rückkehrer, der aktuell auf Rang 14 steht.
Hallo und herzlich willkommen!
Um 15:30 Uhr startet Hertha BSC beim VfB Stuttgart in die Bundesliga-Rückrunde der Saison 2017/18! Wir berichten hier über das erste Spiel des Jahres und wünschen uns einen erfolgreichen Samstag aus Sicht der Blau-Weißen!
Statistik
VfB Stuttgart | Hertha BSC | |
---|---|---|
1 | Tore | 0 |
1 | Gelbe Karten | 0 |
0 | Gelb-Rote Karten | 0 |
0 | Rote Karten | 0 |
Torschützen
Ergebnisse - 18. Spieltag
![]() |
1:3 |
FC Bayern München
![]() |
![]() |
1:1 |
SC Freiburg
![]() |
![]() |
1:0 |
Hamburger SV
![]() |
![]() |
3:2 |
1. FSV Mainz 05
![]() |
![]() |
1:1 |
TSG Hoffenheim
![]() |
![]() |
1:0 |
Hertha BSC
![]() |
![]() |
3:1 |
FC Schalke 04
![]() |
![]() |
2:1 |
Borussia M´gladbach
![]() |
![]() |
0:0 |
VfL Wolfsburg
![]() |
Tabelle - 18. Spieltag
Platz | Mannschaft | Spiele | S | U | N | Tore | Diff | Pkt |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | ![]() |
18 | 14 | 2 | 2 | 40:12 | 28 | 44 |
2. | ![]() |
18 | 9 | 4 | 5 | 30:26 | 4 | 31 |
3. | ![]() |
18 | 8 | 6 | 4 | 29:24 | 5 | 30 |
4. | ![]() |
18 | 8 | 5 | 5 | 39:24 | 15 | 29 |
5. | ![]() |
18 | 7 | 7 | 4 | 35:26 | 9 | 28 |
6. | ![]() |
18 | 8 | 4 | 6 | 28:30 | -2 | 28 |
7. | ![]() |
18 | 7 | 6 | 5 | 28:23 | 5 | 27 |
7. | ![]() |
18 | 7 | 6 | 5 | 28:23 | 5 | 27 |
9. | ![]() |
18 | 7 | 6 | 5 | 21:19 | 2 | 27 |
10. | ![]() |
18 | 7 | 5 | 6 | 27:28 | -1 | 26 |
11. | ![]() |
18 | 6 | 6 | 6 | 26:26 | 0 | 24 |
12. | ![]() |
18 | 3 | 11 | 4 | 21:21 | 0 | 20 |
13. | ![]() |
18 | 6 | 2 | 10 | 14:21 | -7 | 20 |
14. | ![]() |
18 | 4 | 8 | 6 | 18:32 | -14 | 20 |
15. | ![]() |
18 | 4 | 5 | 9 | 21:31 | -10 | 17 |
16. | ![]() |
18 | 3 | 7 | 8 | 14:21 | -7 | 16 |
17. | ![]() |
18 | 4 | 3 | 11 | 15:26 | -11 | 15 |
18. | ![]() |
18 | 2 | 3 | 13 | 12:33 | -21 | 9 |
Telegramm
Telegramm
![]() |
![]() |
|
Daniel Ginczek Anastasios Donis | 58. Min | |
Emiliano Insúa Chadrac Akolo | 70. Min | |
77. Min | Vedad Ibisevic Davie Selke | |
78. Min | Niklas Stark | |
Holger Badstuber Berkay Özcan | 83. Min | |
86. Min | Ondrej Duda Valentino Lazaro | |
Mario Gomez | 90. Min |
Aufstellung
Startelf

-
Torwart
- 16 Ron-Robert Zieler
-
Verteidigung
- 3 Dennis Aogo
- 5 Timo Baumgartl
- 21 Benjamin Pavard
- 35 Marcin Kaminski
-
Mittelfeld
- 6 Santiago Ascacibar
- 19 Chadrac Akolo
- 20 Christian Gentner
- 31 Berkay Özcan
-
Stürmer
- 14 Anastasios Donis
- 27 Mario Gomez

-
Torwart
- 22 Rune Jarstein
-
Verteidigung
- 5 Niklas Stark
- 21 Marvin Plattenhardt
- 23 Mitchell Weiser
- 28 Fabian Lustenberger
-
Mittelfeld
- 3 Per Skjelbred
- 8 Salomon Kalou
- 11 Mathew Leckie
- 20 Valentino Lazaro
- 26 Arne Maier
-
Stürmer
- 27 Davie Selke
Trainer

- T. Korkut

- P. Dárdai
Ersatzbank

- 2 Emiliano Insúa
- 23 Orel Mangala
- 24 Dzenis Burnic
- 26 Alexander Meyer
- 28 Holger Badstuber
- 32 Andreas Beck
- 33 Daniel Ginczek