SPIELCENTER


Übersicht
Ticker
Genießt den Abend, Auswärtssiegerinnen und Auswärtssieger! Ha, Ho, He!
Der RBB präsentiert das nächste Heimspiel: Für die Labbadia-Schützlinge geht es nach der anstehenden Länderspielpause am übernächsten Samstag (21.11.20, 20:30 Uhr) gegen Borussia Dortmund weiter.
Schlusspfiff in Augsburg! Nach Treffern von Cunha (44.), Lukébakio (52.) und Piątek (86.) fahren wir einen ungefährdeten 3:0-Auswärtssieg in der Fuggerstadt ein und bejubeln den zweiten Saisonsieg. Glückwunsch, Männer!
Und noch ein blau-weißer Doppelwechsel: Márton Dárdai und Mathew Leckie ersetzen Dedryck Boyata und Matheus Cunha. Márton kommt somit zu seinem ersten Bundesliga-Einsatz. Glückwunsch!
Bruno Labbadia tauscht doppelt aus: Vladimír Darida und Dodi Lukébakio haben Feierabend, Eduard Löwen und Jessic Ngankam kommen für die letzten Minuten ins Spiel.
Die Entscheidung! 3:0! Krzysztof Piątek befördert die Kugel mit Hilfe des linken Innenpfostens ins Netz – erster Saisontreffer für unseren Angreifer. Ganz, ganz stark, Männer!
Der auffällige Plattenhardt setzt einen Freistoß aus zentraler Position in die Mauer.
Ein Eckball von 'Platte' sorgt für Gefahr, es gibt den nächsten direkt hinterher - von der anderen Seite.
Dreifacher Wechsel bei den Gastgebern: Richter, Oxford und Khedira ersetzen Vargas, Strobl und Gruezo.
Unsere Herthaner bekommen immer mehr Platz in der Augsburger Hälfte. Das 3:0 liegt in der Luft.
Ein erneut starker Konter unserer Mannschaft, doch am Ende versäumt Piątek den richtigen Moment zum Abschluss und entscheidet sich für ein ungenaues Zuspiel auf Cunha. Da war mehr drin.
Der Augsburger Nebel nimmt immer mehr zu, die Sicht wird entsprechend schwieriger. Hoffen wir mal, dass unsere Jungs bis zum Schluss den Durchblick behalten.
Nach einem ruhenden Ball aus dem Zentrum kommt Stark zum Kopfball, Gikiewicz pariert.
Die nächste Verwarnung der Partie geht ins Augsburger Lager: Carlos Gruezo sieht nach einem Foul die Gelbe Karte.
Pfosten! Starker Konter der Herthaner! Nach schöner Vorarbeit von Cunha scheitert Piątek am rechten Außenpfosten. Schade!
Und die beiden neuen spielen sich gleich in den Vordergrund: Finnbogason steckt auf Niederlechner durch, der frei vor Schwolow auftaucht. Doch 'Schwolli' pariert stark. Die Null steht weiterhin.
Volle Offensive bei den Hausherren: Finnbogason und Niederlechner ersetzen Gregoritsch und Hahn.
Wirkungstreffer! Die Augsburger wirken unsicher, die Herthaner haben das Ding hier aktuell mehr als im Griff.
TOOOOOOR! 2:0! DODI! Nach einer Flanke von Piątek verlängert der Augsburger Gouweleeuw unfreiwillig den Ball – Lukébakio bedankt sich und schiebt zum 2:0 ein. So starten wir gerne in die zweite Halbzeit! Jawoll!
Die beiden Teams beginnen den zweiten Abschnitt gemütlich. Noch nichts aufregendes passiert bisher.
Daniel Caligiuri befördert das Spielgerät nach einem Freistoß aus dem Mittelkreis in die Gefahrenzone, Kapitän Dedryck Boyata schädelt die Kugel weg. Keine Gefahr!
Bruno Labbadia muss einmal wechseln: Für Jhon Córdoba geht es nicht weiter, Krzysztof Piątek übernimmt in der Sturmspitze.
Weiter gehts! Der Ball rollt wieder. Unsere Herthaner agieren nun von links nach rechts.
Mächtig etwas los im ersten Durchgang am Samstagnachmittag in der Bundesliga: Zehn Tore in fünf Spielen. Die Zwischenstände im Überblick: FC Augsburg 0:1 Hertha BSC, VfB Stuttgart 2:0 Eintracht Frankfurt, Mainz 05 2:1 Schalke 04, 1. FC Union 3:0 Arminia Bielefeld, RasenBallsport Leipzig 1:0 Sport-Club Freiburg.
Pause! Unsere Herthaner gehen nach einer ordentlichen ersten Halbzeit mit einer 1:0-Führung in die Kabine. Nachdem André Hahn in der 40. Minute ein Abseitstreffer erzielte, der korrekterweise zurückgenommen wurde, besorgte Cunha 60 Sekunden vor der Pause per Elfmeter das 1:0. So darf es weitergehen!
Perfekter Zeitpunkt für den Führungstreffer! Jetzt noch die letzten Sekunden des ersten Durchgangs überstehen und die Führung mit in die Halbzeitpause nehmen.
Matheus Cunha übernimmt die Verantwortung – und erzielt den Führungstreffer! YEEEEEEEEES! Der Brasilianer verzögert etwas und schiebt die Kugel lässig in die Mitte. Gekonnt, Matheus!!!!
Auf der Gegenseite gibt es Elfmeter für die Herthaner! Felix Uduokhai bringt Jhon Córdoba zu Fall. Klare Sache! Unser Stürmer bleibt verletzt liegen und muss behandelt werden. Die Ausführung des Strafstoßes dauert also noch.
Der Ball zappelt im Berliner Netz. Doch der vermeintliche Führungstreffer von André Hahn zählt korrekterweise nicht. Beim Zuspiel stand der Angreifer im Abseits. Puh, durchatmen!
Gut gesehen von Schiedsrichter Willenborg: Das Foulspiel gegen Cunha ist schon zwei Minuten her, doch nun ist das Spiel erstmals wieder unterbrochen. Der Referee zeigt Jeffrey Gouweleeuw nachträglich die Gelbe Karte.
Wieder ist ein Dribbling von Cunha im Zentrum ausschlaggebend: Der Ball kommt zu Córdoba durch, der den richtigen Moment des Abschluss allerdings verpasst. Der Abpraller landet bei Guendouzi, der aber auch noch gestört wird. Schade!
Cunha dribbelt sich durch die Mitte in den FCA-Strafraum und versucht das Zuspiel auf Darida, die Augsburger Defensive bereinigt im letzten Moment. Das wäre gefährlich geworden.
Diese wird von Cunha gut vor das Augsburger Gehäuse getreten. Dort steigt Jhon Córdoba hoch und köpft aufs Tor, Gikiewicz ist erneut zur Stelle.
Erneut wird es über die linke Außenbahn gefährlich. Lukébakio dringt in den Strafraum ein, der Vorstoß des Belgiers wird aber zur Ecke geklärt.
Auf der Gegenseite kommt es nach einem Augsburger Ecke zum Durcheinander im Strafraum der Blau-Weißen, aber nach einem kurzen Moment der Unachtsamkeit können 'Schwollis' Vorderleute klären.
Beste Möglichkeit bisher: Nach einer kurz ausgeführten Ecke und einer anschließenden Plattenhardt-Flanke kommt Niklas Stark im Zentrum gefährlich zum Kopfball, Gikiewicz ist aber auf dem Posten und packt zu.
Ein Blick auf die Live-Daten verdeutlicht den Eindruck vom grünen Rasen: Die Herthaner haben 77 Prozent Ballbesitz.
Cunha versucht es aus halblinker Position direkt aus Tor – guter Versuch, der Ball geht aber am rechten Pfosten vorbei.
Auf der Gegenseite holt Plattenhardt einen Freistoß aus guter Position heraus. Daniel Caligiuri sieht für das regelwidrige Einsteigen die erste Gelbe Karte der Partie.
Nun melden sich auch Fuggerstädter erstmals in der Offensive zu Wort - und das ist auch gleich mal gefährlich: Michael Gregoritsch setzt die Kugel aufs Tornetz.
Kaum von einer ordentlichen ersten Viertelstunde geschrieben, setzt Cunha den ersten Abschluss der Blau-Weißen ab: Dieser ist jedoch viel zu hoch.
Der Augsburger Nebel und die kalten Temperaturen von sechs Grad scheinen den Herthanern nichts aus zu machen: Eine ordentliche erste Viertelstunde unserer Mannschaft.
Die Hausherren wagen den ersten Offensivvorstoß - doch Mattéo Guendouzi erobert stark den Ball und verhindert somit einen ersten Augsburger Abschluss.
... dieser zischt an allen im Strafraum wartenden Akteuren vorbei.
Auch Cunha versucht sein Glück über die linke Außenbahn und holt dabei den ersten Eckball für die Herthaner heraus.
Wieder versucht es 'Platte' über links, Gikiewicz pflückt den Flankenball jedoch problemlos ab.
Die Blau-Weißen haben in den ersten Minuten viel den Ball und versuchen durch schnelles Kombinationsspiel die Offensivabteilung in Szene zu setzen.
Plattenhardt versucht auf links den Doppelpass mit Cunha, doch durch ein Augsburger Handspiel wird der Angriff gestoppt. Es gibt Freistoß aus dem Halbfeld. Dieser wird von Rafał Gikiewicz im FCA-Kasten weggefäustet.
Los gehts! Die Herthaner stoßen an und spielen im ersten Durchgang von rechts nach links.
Beide Mannschaften sind auf dem Feld.
Die im blauen Auswärtsdress gekleideten Spreeathener versammeln sich im Kabinengang und betreten in diesem Moment das Grün.
Kommentator Jonas Friedrich, der diese Partie im Einzelspiel auf Sky Bundesliga 5 & HD begleitet, hat seine ganz eigene Erwartung an das Kräftemessen: "Das wird ein Spiel auf Kniescheibenhöhe." Na dann, lassen wir uns mal überraschen.
Die Uhr tickt: In fünf Zeigerumdrehungen geht es los.
Wie viele Treffer fallen heute? in den ersten elf Begegnungen dieser beiden Mannschaften fielen im Schnitt nur 1,3 Treffer. In den folgenden fünf Kräftemessen sah das ganz anders aus: 21 Tore bedeuten einen Schnitt von 4,2.
In zehn Minuten ist es endlich soweit – dann rollt der Ball. Das Kribbeln steigt. Wir sind heiß, ihr hoffentlich auch!
Hertha-Coach Bruno Labbadia hat erneut die Chance, seinen 100. Bundesliga-Sieg als Trainer einzufahren, auch wenn diese Marke den 54-Jährigen nicht wirklich interessiert. "Es geht darum, was wir als Mannschaft brauchen, um zu gewinnen. Dazu gehören neben dem Glaube an uns, Lösungen auf dem Platz und die nötige Geduld", stellte der Fußballlehrer fest.
Ein Wiedersehen gibt es für Eduard Löwen, der noch in der Vorsaison auf Leihbasis die Fußballschuhe für den Club aus dem Freistaat schnürte. "Ich habe mich gut mit der ganzen Mannschaft verstanden. Natürlich ist es ein besonderes Spiel, ich freue mich auf die Partie", verriet der 23-Jährige vor dem Duell.
Frank Willenborg leitet die Partie. Den Osnabrücker unterstützen die Assistenten Arne Aarnink und Christian Bandurski sowie der Vierte Offizielle Philipp Hüwer. Als VARs fungieren Daniel Schlager und Jan Seidel.
Statistische Mutmacher: Die Hauptstädter verloren nur eins der vergangenen elf Duelle mit den bayerischen Schwaben. In insgesamt 16 Bundesliga-Partien haben die Spreeathener die Nase mit fünf Siegen bei drei Niederlagen vorne (achte Remis).
Ein Blick auf das Personal: Trainer Bruno Labbadia nimmt im Vergleich zum Remis gegen den VfL Wolfsburg zwei Änderungen vor: Mattéo Guendouzi ersetzt den verletzten Lucas Tousart (Kniereizung) und feiert somit sein Startelf-Debüt, Marvin Plattenhardt startet für Maximilian Mittelstädt (Bank).
Hallo und herzlich willkommen aus der Fuggerstadt! In knapp 45 Minuten duellieren sich unsere Herthaner hier mit dem gastgebenden FC Augsburg. Wie gewohnt, halten wir euch von dieser Stelle aus auf dem Laufenden.
Statistik
FC Augsburg | Hertha BSC | |
---|---|---|
0 | Tore | 3 |
3 | Gelbe Karten | 0 |
0 | Gelb-Rote Karten | 0 |
0 | Rote Karten | 0 |
Torschützen
Ergebnisse - 7. Spieltag
![]() |
1:1 |
1. FC Köln
![]() |
![]() |
5:0 |
DSC Arminia Bielefeld
![]() |
![]() |
2:2 |
FC Schalke 04
![]() |
![]() |
0:3 |
Hertha BSC
![]() |
![]() |
3:0 |
SC Freiburg
![]() |
![]() |
2:2 |
Eintracht Frankfurt
![]() |
![]() |
2:3 |
FC Bayern München
![]() |
![]() |
2:1 |
TSG Hoffenheim
![]() |
![]() |
4:3 |
Borussia M´gladbach
![]() |
Tabelle - 7. Spieltag
Platz | Mannschaft | Spiele | S | U | N | Tore | Diff | Pkt |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | ![]() |
7 | 6 | 0 | 1 | 27:11 | 16 | 18 |
2. | ![]() |
7 | 5 | 1 | 1 | 15:4 | 11 | 16 |
3. | ![]() |
7 | 5 | 0 | 2 | 15:5 | 10 | 15 |
4. | ![]() |
7 | 4 | 3 | 0 | 14:8 | 6 | 15 |
5. | ![]() |
7 | 3 | 3 | 1 | 16:7 | 9 | 12 |
6. | ![]() |
7 | 2 | 5 | 0 | 7:5 | 2 | 11 |
7. | ![]() |
7 | 3 | 2 | 2 | 12:12 | 0 | 11 |
8. | ![]() |
7 | 2 | 4 | 1 | 13:9 | 4 | 10 |
9. | ![]() |
7 | 2 | 4 | 1 | 9:9 | 0 | 10 |
10. | ![]() |
7 | 3 | 1 | 3 | 9:10 | -1 | 10 |
11. | ![]() |
7 | 2 | 4 | 1 | 10:12 | -2 | 10 |
12. | ![]() |
7 | 2 | 1 | 4 | 13:13 | 0 | 7 |
13. | ![]() |
7 | 2 | 1 | 4 | 11:12 | -1 | 7 |
14. | ![]() |
7 | 1 | 3 | 3 | 8:16 | -8 | 6 |
15. | ![]() |
7 | 1 | 1 | 5 | 4:15 | -11 | 4 |
16. | ![]() |
7 | 0 | 3 | 4 | 7:12 | -5 | 3 |
17. | ![]() |
7 | 0 | 3 | 4 | 5:22 | -17 | 3 |
18. | ![]() |
7 | 0 | 1 | 6 | 7:20 | -13 | 1 |
Telegramm
Telegramm
![]() |
![]() |
|
Daniel Caligiuri | 18. Min | |
Jeffrey Gouweleeuw | 38. Min | |
44. Min | Matheus Santos Carneiro Da Cunha | |
46. Min | Krzysztof Piatek Jhon Córdoba | |
52. Min | Dodi Lukébakio | |
Florian Niederlechner Michael Gregoritsch | 60. Min | |
Alfred Finnbogason André Hahn | 60. Min | |
Carlos Gruezo | 66. Min | |
Rani Khedira Tobias Strobl | 76. Min | |
Marco Richter Carlos Gruezo | 77. Min | |
Reece Oxford Ruben Vargas | 77. Min | |
85. Min | Krzysztof Piatek | |
88. Min | Eduard Löwen Vladimír Darida | |
88. Min | Jessic Ngankam Dodi Lukébakio | |
92. Min | Márton Dárdai Dedryck Boyata | |
92. Min | Mathew Leckie Matheus Santos Carneiro Da Cunha |
Aufstellung
Startelf

-
Torwart
- 1 Rafal Gikiewicz
-
Verteidigung
- 2 Robert Gumny
- 6 Jeffrey Gouweleeuw
- 19 Felix Uduokhai
- 22 Iago Amaral Borduchi
-
Mittelfeld
- 16 Ruben Vargas
- 20 Daniel Caligiuri
- 25 Carlos Gruezo
- 33 Tobias Strobl
-
Stürmer
- 11 Michael Gregoritsch
- 28 André Hahn
Trainer

- H. Herrlich

- B. Labbadia
Ersatzbank

- 3 Mads Pedersen
- 4 Felix Götze
- 5 Marek Suchy
- 7 Florian Niederlechner
- 8 Rani Khedira
- 23 Marco Richter
- 27 Alfred Finnbogason
- 36 Reece Oxford
- 40 Tomás Koubek