SPIELCENTER


Übersicht
Ticker
Berlin bleibt blau-weiß!
Schluss, aus, Derbysieg! Hertha BSC bezwingt Union nach einer deutlichen Steigerung in Durchgang zwei am Ende verdient mit 3:1. Ein hart erkämpfter Erfolg, der der blau-weißen Seele mit Sicherheit gut tut. Die Herthaner klettern damit auf Tabellenrang elf, das ist heute Abend aber erst einmal Nebensache. Genießt den Abend und euer Wochenende, ihr Derbysiegerinnen und Derbysieger - Berlin bleibt blau-weiß. Bis zum nächsten Spiel, macht's jut und Ha, Ho, He - Hertha BSC!
Die letzten beiden Wechsel von Coach Labbadia: 'Deyo' Zeefuik und Mathew Leckie kommen für Peter Pekarík und Matheus Cunha.
Hallo, hallo! Piątek mit dem nächsten tollen Abschluss, Luthe lenkt den scharfen Schuss der Nummer 9 über die Latte.
betway präsentiert die Nachspielzeit: Vier Minuten gibt's im Olympiastadion noch obendrauf.
Verteidigt! Noch zwei Minuten regulär.
Union gibt nicht auf und holt noch einmal eine Ecke.
Nächster Wechsel von Labbadia: Maximilian Mittelstädt kommt für Lukébakio.
Unnötiger Ballverlust von Matheus Cunha, der im Anschluss foult, seine fünfte Gelbe sieht und uns damit in Gladbach leider fehlen wird.
Noch ein Doppelwechsel bei den Köpenickern: Becker und Teuchert kommen für Prömel und Ryerson.
Doppelwechsel bei Union: Bülter und Gießelmann kommen für Trimmel und Lenz.
PEW! PEW! PEW!
DOPPELPACK! Piątek knipst erneut und schlägt bei einem abgeprallten zweiten Ball mit einer punktgenauen Direktabnahme zu. Technisch überragend gemacht!
TOOOOOR!
PEW, PEW, PEW...! Piątek erzwingt das Tor selbst, indem er einen Fehlpass von Luthe provoziert. Über Dilrosun kommt die Kugel im Strafraum zu unserem Polen, der mit einem abgefälschten Abschluss trifft! JA!
Aber die bringt nichts ein. Jetzt wieder Ballbesitz Hertha... wo ist die Lücke?
Lenz holt nach Ballverlust von Lukébakio die erste Ecke für die 'Eisernen'.
Guter Ansatz, missglückter Abschluss! Über Cunha und Dilrosun kommt die Kugel zu Piątek, der aus halbrechter Position leider verzieht.
Aber auch der wird verteidigt. Bei der Vielzahl an Standards kommt leider bislang noch nicht genug rum. Aber: Hier sind allein regulär noch lange 25 Minuten zu spielen... ist noch Zeit!
Und mal wieder Gelb für Rot-Weiß. Diesmal trifft es Lenz, der fernab des Balls Pekarík regelwidrig stoppt. Freistoß von rechts.
Hertha baut mit dem Ausgleich im Rücken nun ruhiger auf. Man spürt, wie gut dieser Treffer tat. Aber die Gäste weiterhin präsent und energisch gegen die Kugel.
Jetzt klingt sich der VAR offenbar kurz ein, aber das Spiel läuft normal weiter.
Durchatmen... Ping-Pong im Hertha-Strafraum, am Ende schlagen die Blau-Weißen den Ball gerade noch weg.
Union wechselt erstmals. Griesbeck ersetzt den Torschützen Awoniyi.
Ryerson sieht bei den Rot-Weißen den nächsten Gelben Karton, klares Foul an Lukébakio.
TOOOOOR! PEKAAAA!
UND DANN IST DER BALL DRIN! AUSGLEICH! PEKKAAAAA! Nach einer Einzelaktion zwingt Cunha Luthe zu einer Parade, der bislang tadellose Union-Keeper lässt den Ball prallen, was unsere Nummer 2 zum Ausgleich nutzt. JAMANN!
Krzysztof Piątek meldet sich an und holt die nächste Ecke für unsere Jungs, aber auch die kann der FCU verteidigen.
Leider bringt auch die trotz mehrerer Ansätze nichts ein. Luthe greift zu.
Ecke!
Nächster Standard für Hertha. Cunha von rechts...
Doppelwechsel bei Hertha
Bruno Labbadia wechselt zum zweiten Durchgang doppelt. Javairô Dilrosun und Krzysztof Piątek kommen für Vladimír Darida und Lucas Tousart ins Spiel.
Weiter geht's!
Das Spielgerät rollt wieder, die Herthaner stoßen an und spielen jetzt auf die leere Ostkurve.
Pause.
Halbzeit im Olympiastadion. Ein schwieriger erster Durchgang für die Blau-Weißen, die hier trotz Überzahl seit der 23. Minute und einem klaren Plus an Ballbesitz noch nicht den entscheidenden Zugang zur Partie finden. Union agiert kompakt und kompromisslos gegen den Ball und stach vorne einmal zu. Jetzt sammeln, Lösungen finden und in 15 Minuten eine passende Antwort geben. Es bleibt noch genug Zeit dafür!
Drei Minuten Nachspielzeit
Auch die führt leider nicht zum Erfolg. Drei Minuten, präsentiert von betway, gibt es hier im ersten Durchgang noch obendrauf.
Und dann nochmal Hertha! Darida bringt den Ball im Strafraum von links, Dodi Lukébakio kommt aber nicht mehr ganz ran - Ecke!
Nach langer Zeit mal wieder die Gäste - Kruse zielt aus halblinker Position aber viel zu hoch. Abstoß.
Beste Chance bislang!
Und die kommt deutlich besser - aber Dodi Lukébakio bekommt leider nicht genug Druck hinter seinen Kopfball, den Luthe so abfangen kann. Die bisher dichteste Annäherung ans Tor der Gäste.
'Platte' rackert und holt den nächsten Eckstoß von links.
Diese bringt aber leider nichts ein - zu kurz, zu flach.
Jordan Torunarigha holt die nächste Ecke für die Spreeathener!
Nächste Karte für Union, taktisches Foul von Trimmel, der Lukébakio foult und einen Gegenstoß verhindert.
Diese bringt aber leider nichts ein - erst per Kopf verteidigt, dann zielt Vladimír Darida beim Nachschuss neben den Kasten.
... hui, 'Platte' kurz auf Cunha, dessen scharfen Ball klärt Prömel zur nächsten Ecke, diesmal von rechts!
Erste Ecke für Hertha...
Inzwischen wieder fast 70 Prozent Ballpossession für die Blau-Weißen. Aber es fehlen gegen die kompakt und konzentriert agierenden Köpenicker Gäste bislang die Ideen.
Hertha lässt den Ball laufen, Union igelt sich mit der Führung im Rücken erst einmal ein. Jetzt gilt es für unsere Jungs noch mehr als zuvor, die richtige Balance zwischen konzentrierter Abwehrarbeit und druckvoller Offensive zu finden.
Tousart kann im übrigen zum Glück weitermachen. Über 60 Minuten in Überzahl - auf geht's Herthaner, kämpfen und siegen!
Platzverweis für den FCU
Und diesmal hat die Aktion Konsequenzen für den Unioner, der hier mit glatt Rot vom Platz fliegt!
Wieder Behandlungspause für einen Herthaner, diesmal liegt Tousart, der im Zweikampf vom gefährlich einsteigenden Andrich mit dem Fuß am Kopf getroffen wird.
Die Herthaner bemühen sich direkt um eine Antwort - Luthe fängt einen langen Ball von Dedryck Boyata vor Dodi Lukébakio ab.
Führung für die Gäste
Und dann die kalte Dusche. Taiwo Awoniyi kommt halblinks durch, Schwolow ist noch an seinem Abschluss dran, die Kugel trudelt aber ins Netz. Bitter.
Unsere Mannschaft wirkt hier insgesamt konzentriert, ruhig und präsent, obwohl Union sich erwartet unbequem präsentiert. Ein sehr taktisch geprägtes Spiel - heute braucht es die nötige Geduld.
Erster Abschluss
Cunha macht es selbst, der scharf getretene Ball kommt zu Guendouzi, dessen Abschluss Union-Keeper Luthe allerdings nicht vor entscheidende Probleme stellt.
Foul an Cunha nach unnötigen Ballverlusten des FCU zuvor. Freistoß von links am Strafraum...
Klares Plus an Ballbesitz (über 72 Prozent) in diesen ersten zehn Minuten für die Labbadia-Elf. Der FCU gegen den Ball erwartet kompakt, die Fischer-Schützlinge lauern offensichtlich zunächst auf Ballgewinne und Umschaltmomente.
Die Herthaner im letzten Drittel jetzt schon zwei Mal mit Balleroberungen. Auch wenn dabei nichts entscheidendes entsteht - ein gutes Zeichen. Die Jungs sind offenbar so wach, wie es dieses Spiel verlangt.
Cunha ist aber schnell wieder auf dem Rasen. Gut.
Union versucht sich hier direkt körperlich anzumelden. Robert Andrich foult zunächst Mattéo Guendouzi und streckt dann auch Matheus Cunha nieder, der nach einer Kollision behandelt werden muss. Schiri Brych hatte hier allerdings kein Foul gesehen...
Los geht's!
Und jetzt läuft das Stadtduell. Hertha spielt in blau und weiß und zunächst von rechts nach links, die Gäste haben angestoßen.
Vor Beginn der Partie nehmen sich beide Clubs aber noch die nötige Zeit für eine Schweigeminute für den am 25. November verstorbenen Diego Armando Maradona. Zudem wird den verstorbenen Herthanern Heinz Warnecke und Michael Ottow gedacht.
Die Mannschaften kommen aufs Feld, in wenigen Augenblicken geht's rund!
Bruno Labbadia äußert sich vorm Anstoß noch einmal bei 'DAZN'. "Heute wird es viel über Zweikämpfe gehen, jeden Raum werden wir uns erarbeiten müssen. Aber wir wollen unser Spiel durchziehen", betont der Coach. Gesagt, getan. Ran da!
Noch 20 Minuten bis zum Anpfiff. Der Puls geht immer höher, lange warten müssen wir zum Glück nicht mehr...
Dass sich die Elf von Bruno Labbadia der Bedeutung des Spiels bewusst ist - dafür wollen und sollen auch derbyerfahrene Akteure wie Kapitän Dedryck Boyata sorgen. "Derbys sind einfach das Salz in der Suppe, ich nehme diese Spiele persönlich! Man muss als Profi verstehen, wie wichtig ein solches Match für die Fans und den gesamten Club ist", betonte der Belgier im Vorfeld.
Das 0:0 in Leverkusen am vergangenen Sonntag stellte für die Herthaner in dieser Saison übrigens eine Rarität dar. Denn in den Begegnungen mit Beteiligung der Labbadia-Elf fielen bis dato immer mindestens zwei Treffer, gleiches gilt für den heutigen Kontrahenten. Heute braucht es am Ende des Tages 'nur' einen mehr auf der richtigen Seite, um alle Blau-Weißen glücklich zu machen...
Auf der Gegenseite nimmt Urs Fischer gegenüber dem 3:3-Remis der Köpenicker gegen Eintracht Frankfurt eine Veränderung an seiner ersten Elf vor. Javairô Dilrosuns Cousin Sheraldo Becker kommt diesmal von der Bank, für den Niederländer startet Julian Ryerson.
Wir blicken auf die Startformationen! Bruno Labbadia stellt gegenüber dem Punktgewinn in Leverkusen zwei Mal um. Für den Omar Alderete, der wegen seiner Prellung im Beckenbereich nicht spielen kann, verteidigt Jordan Torunarigha neben Kapitän Dedryck Boyata. Zudem verstärkt Lucas Tousart das Mittelfeld der Blau-Weißen, Krzysztof Piątek nimmt dafür zunächst auf der Bank Platz.
Die Heimbilanz der 'Alten Dame' in Berliner Bundesliga-Derbys kann sich ohnehin sehen lassen: In allen drei Partien (zweimal gegen Tennis Borussia und eben einmal gegen Union) gingen die Blau-Weißen als Sieger vom Platz. Das darf sehr gerne so bleiben...
Schauen wir einleitend erst einmal auf die Statistik. In den bisherigen sechs Duellen mit den Köpenickern gab es bei zwei Punkteteilungen für beide Parteien auch jeweils zwei Siege. Das letzte Duell im Mai 2020 ging an die 'Alte Dame' - das 4:0 war der höchste Erfolg im Duell Blau-Weiß gegen Rot-Weiß und dürfte allen Herthanerinnen und Herthanern noch in bester Erinnerung sein!
Herzlich willkommen...
... aus dem Olympiastadion! Vieles ist gesagt und geschrieben worden, wir haben alle lange auf diesen Abend gewartet - und nun ist es fast soweit. In weniger als 90 Minuten rollt der Ball im Stadtduell mit dem 1. FC Union. Wir sind gespannt wie'n Regenschirm und halten euch hier immer auf dem Laufenden.
Statistik
Hertha BSC | 1. FC Union Berlin | |
---|---|---|
3 | Tore | 1 |
1 | Gelbe Karten | 3 |
0 | Gelb-Rote Karten | 0 |
0 | Rote Karten | 1 |
Torschützen
Ergebnisse - 10. Spieltag
![]() |
3:1 |
1. FC Union Berlin
![]() |
![]() |
2:2 |
VfL Wolfsburg
![]() |
![]() |
2:1 |
1. FSV Mainz 05
![]() |
![]() |
1:1 |
Borussia Dortmund
![]() |
![]() |
2:2 |
Borussia M´gladbach
![]() |
![]() |
3:3 |
RasenBallsport Leipzig
![]() |
![]() |
1:2 |
VfB Stuttgart
![]() |
![]() |
0:3 |
Bayer 04 Leverkusen
![]() |
![]() |
3:1 |
FC Augsburg
![]() |
Tabelle - 10. Spieltag
Platz | Mannschaft | Spiele | S | U | N | Tore | Diff | Pkt |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | ![]() |
10 | 7 | 2 | 1 | 34:16 | 18 | 23 |
2. | ![]() |
10 | 6 | 4 | 0 | 19:9 | 10 | 22 |
3. | ![]() |
10 | 6 | 3 | 1 | 21:9 | 12 | 21 |
4. | ![]() |
10 | 6 | 1 | 3 | 22:10 | 12 | 19 |
5. | ![]() |
10 | 4 | 6 | 0 | 16:10 | 6 | 18 |
6. | ![]() |
10 | 4 | 4 | 2 | 22:14 | 8 | 16 |
7. | ![]() |
10 | 4 | 4 | 2 | 19:16 | 3 | 16 |
8. | ![]() |
10 | 3 | 5 | 2 | 19:16 | 3 | 14 |
9. | ![]() |
10 | 2 | 7 | 1 | 15:17 | -2 | 13 |
10. | ![]() |
10 | 3 | 3 | 4 | 18:17 | 1 | 12 |
11. | ![]() |
10 | 3 | 3 | 4 | 12:15 | -3 | 12 |
12. | ![]() |
10 | 3 | 2 | 5 | 18:19 | -1 | 11 |
13. | ![]() |
10 | 2 | 5 | 3 | 14:17 | -3 | 11 |
14. | ![]() |
10 | 1 | 5 | 4 | 12:22 | -10 | 8 |
15. | ![]() |
10 | 1 | 4 | 5 | 12:17 | -5 | 7 |
16. | ![]() |
10 | 2 | 1 | 7 | 8:20 | -12 | 7 |
17. | ![]() |
10 | 1 | 2 | 7 | 12:24 | -12 | 5 |
18. | ![]() |
10 | 0 | 3 | 7 | 6:31 | -25 | 3 |
Telegramm
Telegramm
![]() |
![]() |
|
20. Min | Taiwo Awoniyi | |
23. Min | Robert Andrich | |
35. Min | Christopher Trimmel | |
Krzysztof Piatek Vladimír Darida | 46. Min | |
Javairô Dilrosun Lucas Tousart | 46. Min | |
Peter Pekarík | 51. Min | |
52. Min | Julian Ryerson | |
54. Min | Sebastian Griesbeck Taiwo Awoniyi | |
64. Min | Christopher Lenz | |
Krzysztof Piatek | 74. Min | |
Krzysztof Piatek | 77. Min | |
78. Min | Marius Bülter Christopher Trimmel | |
78. Min | Niko Gießelmann Christopher Lenz | |
82. Min | Sheraldo Becker Grischa Prömel | |
82. Min | Cedric Teuchert Julian Ryerson | |
Matheus Santos Carneiro Da Cunha | 84. Min | |
Maximilian Mittelstädt Dodi Lukébakio | 85. Min | |
Mathew Leckie Matheus Santos Carneiro Da Cunha | 92. Min | |
Deyovaisio Zeefuik Peter Pekarík | 92. Min |
Aufstellung
Startelf


-
Torwart
- 1 Andreas Luthe
-
Verteidigung
- 5 Marvin Friedrich
- 6 Julian Ryerson
- 31 Robin Knoche
-
Mittelfeld
- 21 Grischa Prömel
- 25 Christopher Lenz
- 28 Christopher Trimmel
- 30 Robert Andrich
-
Stürmer
- 10 Max Kruse
- 14 Taiwo Awoniyi
- 32 Marcus Ingvartsen
Trainer

- B. Labbadia

- U. Fischer
Ersatzbank


- 7 Akaki Gogia
- 15 Marius Bülter
- 16 Tim Maciejewski
- 18 Keita Endo
- 20 Loris Karius
- 23 Niko Gießelmann
- 27 Sheraldo Becker
- 33 Sebastian Griesbeck
- 36 Cedric Teuchert