SPIELCENTER


Übersicht
Ticker
Zeefuik klärt auf Kosten einer Ecke. Stöger bringt den Ball, Guendouzi klärt.
Coach Labbadia steht in seinem Glücksmantel an der Seitenlinie und ordnet das Spiel seiner Schützlinge.
Allerdings ist der aktuelle Trend kein Freund der Spreeathener – Siege über die Mainzer entwickelten sich in den vergangenen Jahren mehr und mehr zur Rarität. In den sieben Begegnungen seit 2017 jubelten die Berliner nur ein einziges Mal, die Rot-Weißen entschieden im gleichen Zeitraum fünf Duelle für sich.
Die Bilanz zwischen beiden Vereinen ist wohl der Inbegriff von Ausgeglichenheit und purer Genuss für alle Statistikliebhaber. Denn in den 24 bisherigen Aufeinandertreffen im deutschen Oberhaus feierten sowohl der Hauptstadtclub als auch die Rheinhessen jeweils acht Siege, genauso oft teilten beide Clubs zudem die Punkte.
Dr. Matthias Jöllenbeck leitet die Begegnung. Der 33-Jährige ist seit 2015 DFB-Schiedsrichter und war bislang 38 Mal in Liga 2 und 36 Mal in Liga 3 im Einsatz. Erst seit dieser Spielzeit pfeift der gebürtige Müllheimer in der Bundesliga, das Duell unter Flutlicht wird seine zweite im deutschen Oberhaus sein. Dem Arzt aus Freiburg assistieren Rafael Foltyn und Christain Dietz, Vierter Offizieller ist Harm Osmers. Sören Storks und Christian Leicher vervollständigen als Videoassistenten das Schiedsrichtergespann.
Verzichten muss der Übungsleiter dagegen nach wie vor auf Jhon Córdoba und Santiago Ascacíbar, die sich nach überstandenen Verletzungen noch im Aufbautraining befinden. Auch Eduard Löwen (muskuläre Probleme im Oberschenkel) fällt für das Abendspiel aus.
Drei Wechsel in der Startelf
Der Trainer schickt dabei eine veränderte Elf im Vergleich zur jüngsten Partie am Niederrhein ins Rennen. Zeefuik, Tousart und Cunha, der seine Gelbsperre abgesessen hat, beginnen für Pekarík, Darida und Lukébakio.
Nach dem Remis in Leverkusen, dem Derbysieg gegen Union und dem Punktgewinn in Mönchengladbach wollen die Blau-Weißen heute den zweiten Triumph im eigenen Wohnzimmer einfahren. "Wir müssen unser Spiel durchbringen und an unsere Grenzen gehen. So möchten wir die positive Entwicklung der vergangenen Spiele weiter vorantreiben, die Situation für uns ausnutzen und diese Partie unbedingt für uns entscheiden", verdeutlichte Bruno Labbadia.
Das Kräftemessen mit den Rheinhessen ist das letzte Spiel im Olympiastadion in diesem Jahr – und das schon am 12. Spieltag. Corona sei ‚Dank‘.
Hallo und herzlich willkommen!
Wir tickern für euch über das Heimspiel unserer Hertha gegen den FSV Mainz 05. Anstoß der Partie ist um 20:30 Uhr.
Statistik
Hertha BSC | 1. FSV Mainz 05 | |
---|---|---|
0 | Tore | 0 |
3 | Gelbe Karten | 1 |
0 | Gelb-Rote Karten | 0 |
0 | Rote Karten | 0 |
Torschützen
Ergebnisse - 12. Spieltag
![]() |
3:3 |
Borussia M´gladbach
![]() |
![]() |
0:0 |
1. FSV Mainz 05
![]() |
![]() |
1:2 |
Borussia Dortmund
![]() |
![]() |
2:2 |
1. FC Union Berlin
![]() |
![]() |
0:2 |
SC Freiburg
![]() |
![]() |
0:4 |
Bayer 04 Leverkusen
![]() |
![]() |
0:1 |
FC Augsburg
![]() |
![]() |
2:1 |
VfL Wolfsburg
![]() |
![]() |
0:1 |
RasenBallsport Leipzig
![]() |
Tabelle - 12. Spieltag
Platz | Mannschaft | Spiele | S | U | N | Tore | Diff | Pkt |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | ![]() |
12 | 8 | 4 | 0 | 27:10 | 17 | 28 |
2. | ![]() |
12 | 8 | 3 | 1 | 37:18 | 19 | 27 |
3. | ![]() |
12 | 8 | 3 | 1 | 24:9 | 15 | 27 |
4. | ![]() |
12 | 7 | 1 | 4 | 25:16 | 9 | 22 |
5. | ![]() |
12 | 5 | 6 | 1 | 19:13 | 6 | 21 |
6. | ![]() |
12 | 4 | 6 | 2 | 25:17 | 8 | 18 |
7. | ![]() |
12 | 4 | 6 | 2 | 26:19 | 7 | 18 |
8. | ![]() |
12 | 4 | 6 | 2 | 23:20 | 3 | 18 |
9. | ![]() |
12 | 4 | 4 | 4 | 15:17 | -2 | 16 |
10. | ![]() |
12 | 2 | 8 | 2 | 19:22 | -3 | 14 |
11. | ![]() |
12 | 3 | 5 | 4 | 16:22 | -6 | 14 |
12. | ![]() |
12 | 3 | 4 | 5 | 19:20 | -1 | 13 |
13. | ![]() |
12 | 3 | 3 | 6 | 19:22 | -3 | 12 |
14. | ![]() |
12 | 2 | 5 | 5 | 15:21 | -6 | 11 |
15. | ![]() |
12 | 2 | 4 | 6 | 13:21 | -8 | 10 |
16. | ![]() |
12 | 2 | 1 | 9 | 8:23 | -15 | 7 |
17. | ![]() |
12 | 1 | 3 | 8 | 12:25 | -13 | 6 |
18. | ![]() |
12 | 0 | 4 | 8 | 8:35 | -27 | 4 |
Telegramm
Telegramm
![]() |
![]() |
|
28. Min | Kevin Stöger | |
Krzysztof Piatek | 33. Min | |
Matheus Santos Carneiro Da Cunha | 49. Min | |
Maximilian Mittelstädt Marvin Plattenhardt | 61. Min | |
Dodi Lukébakio Javairô Dilrosun | 61. Min | |
Jordan Torunarigha | 66. Min | |
Peter Pekarík Deyovaisio Zeefuik | 72. Min | |
Mathew Leckie Lucas Tousart | 72. Min | |
77. Min | Danny Latza Kevin Stöger | |
80. Min | Jonathan Burkardt Karim Onisiwo | |
Jessic Ngankam Krzysztof Piatek | 80. Min | |
80. Min | Jean-Philippe Mateta Robin Quaison |
Aufstellung
Startelf


-
Torwart
- 27 Robin Zentner
-
Verteidigung
- 3 Aarón Martín
- 4 Jeremiah St. Juste
- 19 Moussa Niakhaté
- 20 Edimilson Fernandes
- 42 Alexander Hack
-
Mittelfeld
- 14 Pierre Kunde Malong
- 17 Kevin Stöger
- 35 Leandro Barreiro Martins
-
Stürmer
- 7 Robin Quaison
- 21 Karim Onisiwo
Trainer

- B. Labbadia

- J. Siewert
Ersatzbank


- 5 Jean-Paul Boëtius
- 6 Danny Latza
- 9 Jean-Philippe Mateta
- 11 Dong-Won Ji
- 15 Luca Kilian
- 18 Daniel Brosinski
- 22 Issah Abass
- 29 Jonathan Burkardt
- 37 Finn Dahmen